Merkblätter | Fragen und Antworten | Forum vfdb Ref. 8 | Atemschutz-News | Übersetzungen | Links
 Lexikon  Recht  Ausbildung  Fortbildung  Desinfektion  Führungskräfte
  • A
  • B
  • C
  • D
  • E
  • F
  • G
  • H
  • I
  • J
  • K
  • L
  • M
  • N
  • O
  • P
  • Q
  • R
  • S
  • T
  • U
  • V
  • W
  • X
  • Y
  • Z
  • Hafenfeuerwehr
  • Halbmasken - gasfiltrierend
  • Halbmasken - kombiniert filternd
  • Halbmasken - partikelfiltrierend
  • Haltezeit - nominelle
  • Handwäsche
  • harmonisierte Norm
  • Hauptalarm
  • Hautresorption
  • Hautschutz
  • Head-up-display
  • heiße Tür
  • heißes Training
  • Helfer im Atemschutztrupp bei der Atemschutznotfallrettung (ASNR)
  • Helm-Masken-Kombination
  • Herstelldatum
  • Herz
  • Herzfrequenz
  • Herzinfarkt
  • Herz - Kreislaufsystem
  • Hinderniselemente
  • Hinweg
  • Hitzeschutzkleidung
  • HMK
  • Hochdruck
  • Hochdruckdichte
  • Hochdruckdichtheitsprüfung
  • Höchstwert
  • Hopkalit
  • Hubvolumen
  • HuPF
  • Hygiene, Einsatzhygiene
  • Hygieneplan
  • Hyperventilation
Hubvolumen
Quelle: Dräger AG

Definition

Ist die Menge Luft, die während eines Hubes der Künstlichen Lunge eines Prüfgerätes angesaugt oder ausgestoßen wird, um bei der Prüfung eines Atemschutzgerätes die Funktion zu prüfen.

Erläuterung

Je nach Prüfvorschrift und Aufbau der Prüfeinrichtung kann das Hubvolumen bis

11 Liter Luft je Hub betragen. 

 

Link zur Facebook-Fanpage Facebook  Kontakt | Impressum | Sitemap