20. Fachtagung Atemschutz
Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen und www.atemschutzlexikon.de
www.atemschutzlexikon.de und die Landesfeuerwehr- und Katastrophenschutzschule Sachsen führten am 05.10.2017 die 20. Fachtagung Atemschutz durch. Ziel dieser Jubiläumsausgabe war es, die neuesten Erkenntnisse des Atemschutzes für die „Führung im Atemschutz als Aufgabe zwischen Einsatzvorbereitung und Durchführung" zu vermitteln. 250 Atemschutzverantwortliche aus ganz Deutschland hörten seit Anfang 2017 von ihnen selbst via www.atemschutzlexikon.de und auf der 19. Fachtagung 2016 vorgeschlagene Themen. Dazu zählten:
Zeit |
Inhalt
|
Referent |
09:00 | Eröffnung | Hr. Kraus, Ltr. LFS und LBD |
09:10 – 09:45 | Beitrag 1 Normung im Atemschutz und von CSA: Stand, Aussicht, Schlussfolgerungen | Hr. Rück, Chairman TC 162/WG3 und TC 79/WG6; Observer ISO RPD |
09:45 - 10:15 | Beitrag 2 Anwenderbefragung |
Hr. Hesse, ASL |
10:30 – 11:00 | Beitrag 3 Kommunikation im Einsatz – Optimierung der Verständigung im AS-Einsatz |
Hr. Joester, ASL, vfdb Hr. Thielebein, Dräger Safety |
11:00 – 11:30 | Beitrag 4 Gefahren in der Atemschutzwerkstatt, Teil 2 Feuerkrebs – Gefahr für die Atemschutzwerkstatt? |
Hr. Gabler ASL, vfdb |
11:30 – 12:00 | Beitrag 5 Lärm, dein unsichtbarer Geist (Auch im Feuerwehreinsatz gibt es Lärm)". |
Hr. Lenz, MSA |
13:00 - 13:30 | Beitrag 6 Atemschutzunfälle: aktuelle Lage und Ursachen |
Hr. Seeger, www.atemschutzunfaelle.eu |
13:30 - 14:00 | Beitrag 7 Feuerwehrschutzkleidung: Stand HuPF und Normung
|
Frau S. Vieth Hohenstein Laboratories |
14:00 - 14:30 | Beitrag 8 Risikoanalyse im Atemschutz leicht gemacht
|
Hr. Gabler ASL, vfdb |
14:30 - 15:00 | Beitrag 9 Einsatzbericht CO2-Ausströmung Mainz |
Hr. Kraus, Ltr. LFS und LBD |
15:00 - 15:30 | Beitrag 10 Train the Train - Fortbildung der Ausbilder ASGW |
Hr. Hadlich/ Hr. Susebach LFS Sachsen, HLF Hessen |
15:30 |
· Analyse 20 Jahre Fachtagung Atemschutz · Verabschiedung, Ausgabe Zertifikate |
Hr. Gabler ASL, vfdb Hr. Kraus, Ltr. LFS und LBD |
Die Beiträge können Sie im Folgenden nachlesen.
Beitrag 1: Normung im Atemschutz und von CSA: Stand, Aus-sicht, Schlussfolgerungen
Beitrag 3: Kommunikation im Einsatz – Optimierung der Verständigung im AS-Einsatz
Beitrag 4: Gefahren in der Atemschutzwerkstatt, Teil 2 Feuer-krebs
Beitrag 6: Atemschutzunfälle: aktuelle Lage und Ursachen
Beitrag 7: Feuerwehrschutzkleidung: Stand HuPF und Normung
Beitrag 8: Risikoanalyse im Atemschutz leicht gemacht
Beitrag 10: Train the Train - Fortbildung der Ausbilder ASGW