Eignung zum Durchführen von Fortbildung für Atemschutzgeräteträger
Merkblatt Kennzeichnung Druckluftflaschen
Damit wurde die DIN endlich den Anforderungen der FwDV 7/ Atemschutz angepasst...
Verwendung von Text und Bild auf atemschutzlexikon.de?[mehr]
– unverzichtbar, aber nur durch Experten durchführbar 4 Fragen und Antworten zur Erläuterung
ein Bericht mit Schwerpunkt Atemschutz von der Weltleitmesse für Feuerwehren[mehr]
Am 01.06.2015 erlischt die mehrjährige Übergangsfrist der danach uneingeschränkt geltenden GHS.
Neue Frage an atemschutzlexikon.de ... Müssen wir die Atemluft am Kompressor und in den Atemluftflaschen prüfen? ...
Wir laden recht herzlich zum Test unseres ersten E-Learning Kurses ein.
Gilt das Verbot zum Tragen eines Vollbartes auch für den 3-Tagebart? [mehr]
Wie legen Sie den Pressluftatmer an bzw. bilden Ihre Atemschutzgeräteträger dazu aus? Welche Kontrollen führen Sie durch bzw. lassen Sie durchführen? [mehr]
Am 19.02.2015 findet die 18. Fachtagung Atemschutz statt. Wir wollen nochmals darauf hinweisen, weil in diesem Rahmen mehrere bedeutsame Referate auf der Tagesordnung stehen. Dazu zählen z. B. der Bericht über den Stand der in...[mehr]
DIN 58610 Atemschutzgeräte - Vollmasken verbunden mit Kopfschutz zum Gebrauch als ein Teil eines Atemschutzgerätes für die Feuerwehr - Anforderungen und Prüfungen vom NA 027-02-04-02 AK „Atemanschlüsse“ überarbeitet herausgegeben
Erläuterungen und ein Beispielprotokoll hierzu finden Sie unter Recht -> News
Wir sind dabei Druckluftflaschen zu beschaffen. Was sollte man aus sicherheitstechnicher Sicht heraus dabei beachten?[mehr]
Beschaffenheit Maskenbrille?[mehr]
Schutz vor Ebola – schützen die im Atemschutz zu verwendenden Desinfektionsmittel ausreichend?[mehr]
Defibrillator als Ausrüstung für Atemschutzübungsanlagen gesetzlich vorgeschrieben?[mehr]
Wie weiter im Abschnitt Ausbildung? Vorstellung der nächsten Inhalte.[mehr]
Was sind PAK und welche Stoffen zählen zu dieser Gruppe? Besteht diesen Stoffen gegenüber Schutzbedarf und wenn ja welcher?[mehr]
Die gemeinsamen Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungsträger der öffentlichen Hand wurden weiter vereinheitlicht und in ihrer Anzahl verringert. ...[mehr]
Wir konnten uns nicht einigen über die Festlegungen zur Atemschutzüberwachung. Können Sie uns weiterhelfen, wie, wer und was dabei zu beachten hat bzw. ist? [mehr]
Dürfen Atemschutzgeräte mehrmals hintereinander benutzt werden ohne Desinfektion zwischendurch?[mehr]
Die 17. Fachtagung Atemschutz ist nun Geschichte. Der Bedarf an aktuellen Fachinformationen und die Übergabe der neu erstellten "Einheitliche Lehrunterlagen zur Ausbildung von CSA-Trägern" wurde der Meinung der Teilnehmer nach in...[mehr]
Ende Oktober 2013 wurde die „Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge“ (ArbMedVV) geändert. Der neue Wortlaut verunsicherte Atemschutzgeräteträger und Führungskräfte. So wurde z. B. gezweifelt, ob das Ergebnis der...[mehr]
Ich muss eine Gefährdungsanalyse für den CPS 7900 durchführen damit wir auch andere Helme,LA,Pa und Masken verwenden kann.Ich habe nur ein Problem ich habe so etwas noch nicht gemacht. Können sie mir helfen wie das gemacht wird...[mehr]
Risse am Flaschenhals von Druckluftflaschen In den zurückliegenden Wochen meldeten mehrere Atemschutzwerkstätten den Fund von CFK-Druckluftflaschen mit Rissen am Flaschenhals. atemschutzlexikon.de kann heute dazu...[mehr]
Welche Zeiten dürfen Atemschutzgeräteträger unter Druckschlauchgeräten arbeiten? Welche Erholungszeiten müssen ihnen gewährt werden?[mehr]
Anfrage zur Gültigkeit der G 26/3 und der Gefahrenbeurteilung einer Atemschutzübungsanlage[mehr]
Anfrage zur Auswahl von Atemschutzgeräten im industriellen Atemschutz[mehr]
17. Fachtagung Atemschutz am 20.02.2014[mehr]
Endlich exakt untersucht: Incidur oder Incidin Rapid – welches Mittel bietet die höhere Sicherheit für die Desinfektion im Atemschutz?[mehr]
Bewertungshilfe für Lernzielkontrollen, z. B. bei der Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger Und hier der Link zu dieser Frage.[mehr]
Hygieneplan für Atemschutz- und CSA-Werkstätten, Gerätehäuser u.ä. erforderlich[mehr]